Aus gegebenem Anlass, 14.10.2025
Am 30.09.25 wurde der Mietvertrag zwischen der Vermieterin, der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), und dem HdK seitens der BImA fristlos gekündigt. Als Begründung wurde seitens der BImA angegeben, dass das Objekt die Anforderungen des Brandschutzkonzepts nicht erfüllte. Wir wurden dazu aufgefordert, das Haus bis zum 20.10.25 zu räumen und die Schlüssel an diesem Tag um 12 Uhr abzugeben.
Das HdK ruft dazu auf, all jenen, die auf Entscheidungsprozesse der BImA Einfluss nehmen könnten, die Bedeutung des Hauses und dessen Arbeit zu verdeutlichen und am 20.10.25 um 11:30 Uhr zum Termin der geforderten Schlüsselübergabe zahlreich zu erscheinen.
Das Haus der Kulturen Göttingen widerspricht der fristlosen Kündigung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben vehement. Die Kündigung ist schwer nachvollziehbar und nicht gerechtfertigt.
Die Zukunfts-Werkstatt e.V., der Trägerverein des Hauses der Kulturen, hat umgehend nach Bekanntwerden des Brandschutzkonzepts mit der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen begonnen.
Die Zukunfts-Werkstatt e. V. ist seit fast 30 Jahren eine verlässliche Mieterin der Liegenschaft. Sie hat bis dato in Rücksprache mit der BImA die vereinbarten Auflagen eingehalten, regelmäßig investiert und das Gebäude instand gehalten. Jetzt eine sofortige Räumung innerhalb weniger Tage zu verlangen, ist sachlich nicht begründbar und steht in keinem Verhältnis zu den bestehenden Gegebenheiten.
Das Haus der Kulturen ist ein interkulturelles Zentrum von herausragender Bedeutung für Göttingen. Es bietet Sprachkurse, Beratungsangebote und Bildungs- sowie Kulturveranstaltungen und unterstützt zahlreiche MSOs, wodurch es die demokratische Teilhabe stärkt. Die Arbeit des Hauses wurde bereits vor Jahren mit einer Auszeichnung des damaligen Bundespräsidenten Johannes Rau gewürdigt.
Wir fordern die BImA daher auf, die Kündigung zurückzunehmen und mit der Zukunfts-Werkstatt e. V. in einen konstruktiven Dialog einzutreten, um gemeinsam eine Lösung für den Fortbestand dieses wichtigen Ortes der Integration und des gesellschaftlichen Zusammenhalts zu finden.