Onlineschulung: Wie bekommem Migrant*innen und geflüchtete Zugang zum Recht?
Anmeldung: zusammenhalt-staerken@hausderkulturen.org
Vor dem Hintergrund einer zunehmenden Anzahl von Menschen weltweit, die eine neue Heimat suchen, weil sie in ihrer alten Heimat nicht mehr überleben können, steht unser Land vor der Herausforderung und Chance diese zu integrieren. Es geht darum diesen Menschen, die oft entwurzelt und traumatisiert sind niedrigschwellige Bildungsangebote zu machen.
Jede/r die/der bereit ist die hiesigen Gepflogenheiten und Gebräuche anzunehmen, ist willkommen und herzlich eingeladen ihre/seine Kenntnisse und Fähigkeiten mit einzubringen. Ziel ist die weltoffene, friedliche und stabile Gesellschaft auszubauen. Je unterschiedlicher die Menschen sind, desto größer sind die Perspektiven und Möglichkeiten für eine bunte und stabile Gesellschaft.
Zentrales Element für ein gemeinsames Miteinander in diesem unseren Lande ist natürlich die deutsche Sprache. Für weitergehende „Ausbildungen“ (Beruflich und Persönlich) ist eine gemeinsame Sprache ebenfalls essentiell. Aus diesem Grunde legt die Zukunfts-Werkstatt e. V. ihr Hauptaugenmerk auf die Vermittlung der deutschen Sprache. Dies eröffnet umgekehrt der Mehrheitsgesellschaft eine Zugangsmöglichkeit zu den kulturellen Schätzen und Fertigkeiten, die die Einwanderer in sich tragen.
Wir denken, dass (Aus-) Bildung eine notwendige Vorraussetzung für eine stabile und friedliche Gesellschaft ist.
Anmeldung: zusammenhalt-staerken@hausderkulturen.org
Am Montag 07.12. und Dienstag 08.12, Jeweils von 17.00 bis…
Fortbildung 2020 Engagement und Teilhabe von Migrantinnen und Migranten stärken…
im Rahmen des Projekts „Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus“…
Die Zukunfts-Werkstatt e.V. veranstaltet in Göttingen Integrationskurse und Alphabetisierungskurse. Wir…
Anfang April 2014 startete die Zukunfts-Werkstatt e.V. (ZW) das Projekt…