Ab 1. Märzwoche Alltagsszenen zum Thema Rassismus improvisieren:
Die TN spielen in kurzen Szenen maximal 5 Minuten Situationen zum Thema Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus. Sie bekommen vorab ein Rollenprofil und sollen bei den Dialogen anhand des Rollenprofils improvisieren.
7. März 2022 15:30 bis 18:00 Uhr Politische Bildung zur Medienkompetenz:
Online-Veranstaltung (PC und Mailadresse für Teilnahme erforderlich)
14. März 2022 Kochen gegen Rassismus 15:00 bis 18:00 Uhr Präsenzveranstaltung
21. März 2022 Film mit anschließender Diskussion 15:00 bis 18:00 Uhr Präsenzveranstaltung
Die Präsenzveranstaltungen finden im Haus der Kulturen, Hagenweg 2E, 37081 Göttingen statt.
Teilnahme bitte mit Voranmeldung per E-Mail oder Telefon.
Koordination Dirk Dettmer
Telefon: 0551/ 63754
