In einer Gesellschaft im Herzen Europas, mit einem großen Schatz an Kulturgeschichte und Kulturgütern.
Ausgehend von den entbehrungsreichen Jahren nach der Niederlage des deutschen Faschismus waren die letzten 7 Jahrzehnte geprägt durch eine stetige wirtschaftliche und zivilisatorische Entwicklung. Der kulturelle Aderlass in der Geschichte (Bücherverbrennungen,…) war u.a. ein Grund für eine Fokussierung auf Wohlstand und Reichtum. Diese Gewichtung hin zu zivilisatorischen Entwicklungen wird den Menschen als Kulturelle Wesen nicht gerecht.
Diese Erkenntnis war wohl mit eine Motivation für die Studentenunruhen Ende der 60er Jahre. Mit dem hineinwachsen der damaligen Generationen in die Gesellschaft wurden neue Formen von sich selbst organisierenden Gruppierungen denkbar und damit möglich.