Onlineschulung: Wie bekommem Migrant*innen und geflüchtete Zugang zum Recht?
Anmeldung: zusammenhalt-staerken@hausderkulturen.org
In einer Gesellschaft im Herzen Europas, mit einem großen Schatz an Kulturgeschichte und Kulturgütern.
Ausgehend von den entbehrungsreichen Jahren nach der Niederlage des deutschen Faschismus waren die letzten 7 Jahrzehnte geprägt durch eine stetige wirtschaftliche und zivilisatorische Entwicklung. Der kulturelle Aderlass in der Geschichte (Bücherverbrennungen,…) war u.a. ein Grund für eine Fokussierung auf Wohlstand und Reichtum. Diese Gewichtung hin zu zivilisatorischen Entwicklungen wird den Menschen als Kulturelle Wesen nicht gerecht.
Diese Erkenntnis war wohl mit eine Motivation für die Studentenunruhen Ende der 60er Jahre. Mit dem hineinwachsen der damaligen Generationen in die Gesellschaft wurden neue Formen von sich selbst organisierenden Gruppierungen denkbar und damit möglich.
Dies war auch der Zeitgeist der u.a. die Bildung von Migrantenselbstorganisationen (MSI) ermöglichte.
Die Zukunfts-Werkstatt e. V. steht für einen säkularen Humanismus ohne Kategorisierung durch Geschlecht, Ansicht und Ethnie.
Jedes Individuum hat das gleiche Recht auf Entwicklung und Entfaltung der eigenen Persönlichkeit im Austausch mit der Mehrheitsgesellschaft. Dies beinhaltet natürlich auch eine ausreichende Absicherung der materiellen Grundbedürfnisse durch berufliche Ausbildung und Qualifikation. Dabei spielt eine gemeinsame Sprache natürlich eine Zentrale Rolle.
Anmeldung: zusammenhalt-staerken@hausderkulturen.org
Am Montag 07.12. und Dienstag 08.12, Jeweils von 17.00 bis…
im Rahmen des Projekts „Zusammenhalt stärken – Migrant*innen gegen Rassismus“…
Da Urban Voodoo Shake – Tanzen unter freiem Himmel !Unter…