Die Bundestagswahl findet nun bereits im Februar 2025 statt. Die Zukunfts-Werkstatt e.V. im Haus der
Kulturen veranstaltet in diesem Zusammenhang am Mittwoch, den 22. Januar 2025, ab 19:30 Uhr eine Podiumsdiskussion.
Sie haben die Möglichkeit mit Vertreterinnen und Vertretern von CDU, SPD, Grüne, FDP, Linke und
BSW über die Themen „Sozialstaat“, „Migrationspolitik“ sowie „Krieg und Frieden in Europa“ zu
diskutieren.
Wir werden unter anderem über folgende Punkte sprechen:
Sozialstaat
Hartz 4 sollte überwunden werden, die Transferleistung wurde von „Alg2“ in Bürgergeld umbenannt. Den
Bemerkungen bestimmter Politiker nach ist die verfassungsgemäße Erhöhung des Bürgergeldes ein
Thema, über das sich lebhaft diskutieren lässt. .
Ates Gürpinar von der Linken betont, dass diese negativen Äußerungen einiger Politiker dem
Tatbestand Volksverhetzung“ gleich kommen.
Wie stehen CDU, SPD, FDP, Grüne, Linke und BSW zu den Bemerkungen dieser Politiker und würden
Sie Herrn Gürpinar zustimmen?
Migrationspolitik
Wie hilfreich ist für die Integration und Akzeptanz von Geflüchteten, die Bemerkung eines CDU
Politikers, dass Geflüchtete sich auf Staatskosten die Zähne machen lassen und er selbst keinen Termin
bekomme?
Werden Geflüchtete weiterhin die Möglichkeit haben übers Bundesamt für Migration und Flüchtlinge
(BAMF) an Sprachkursen (Integrationskursen) teilzunehmen?
Krieg und Frieden in Europa – Seit fast drei Jahren wird die Ukraine mit Waffen unterstützt.
Können weitere Waffenlieferungen, insbesondere die diskutierte Taurus-Lieferung, zu einer Eskalation
des Krieges beitragen?
Welche Strategien haben die Parteien für eine diplomatische Lösung?
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Für Speisen und Getränke ist gesorgt!
Ort: Kulturcafé im Haus der Kulturen, Hagenweg 2e, 37081 Göttingen